reviews
4,68/5,00 (522 Bewertungen)
Lieferung innerhalb von 2-3 Werktagen

Lieferung innerhalb von 2-3 Werktagen

Kostenloser Versand ab 50 €

Kostenloser Versand ab 20 €

Jetzt kaufen, später bezahlen

Jetzt kaufen, später bezahlen

Reifen wechseln
Reifen wechseln: Wie Sie es leicht und sicher selbst machen können!
Wird geladen … 682 Ansicht(en)

Dem Reifenwechsel kann man nicht entkommen. Zweimal im Jahr müssen Sie sie wechseln: im Winter und vor dem Sommer. Möchten Sie Ihre Reifen dieses Jahr selbst wechseln und dabei Geld sparen? Gute Idee! Sie werden erstaunt sein, was Sie selbst tun können. Nun stellt sich die Frage: Wie wechselt man eigentlich seine Autoreifen?

Noch nie war es so einfach, die Reifen selbst zu wechseln!

Mit dem richtigen Werkzeug von VONROC und unserem übersichtlichen Schritt-für-Schritt-Plan ist der Reifenwechsel zum Glück kein Hexenwerk. In diesem Artikel erklären wir, wann Sie Ihre Reifen wechseln sollten und warum es so wichtig ist, dies rechtzeitig zu tun. Natürlich zeigen wir Ihnen in diesem Blog auch Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Sommer- und Winterreifen sicher wechseln können,  sowie einige praktische Tipps. Verwenden Sie unseren Wagenheber oder rüsten Sie sich mit unserem kompletten Reifenwechselset aus.

Wann ist es Zeit, die Reifen zu wechseln?

Viele Autofahrer fragen sich, wann genau sie ihre Reifen wechseln sollten. Wichtig zu wissen: Dies hängt von der Art des Reifens und den Wetterbedingungen ab. Es gibt zwei Arten von Reifen, die wir nach den Jahreszeiten unterscheiden:

1.    Winterreifen:

Sobald die Temperatur strukturell unter 7°C fällt, ist es an der Zeit, Ihre Sommerreifen gegen Winterreifen auszutauschen. Das ist in der Regel im Oktober oder November, zu Beginn der Winterzeit.

2.    Sommerreifen:

Wenn die Temperatur wieder konstant über 7°C liegt, in der Regel im März oder April, zu Beginn der Sommerzeit, wechseln Sie wieder auf Sommerreifen.

Darüber hinaus ist es ratsam, die Reifen zu wechseln, wenn das Profil zu stark abgenutzt ist. Die Profiltiefe sowohl von Winter- als auch von Sommerreifen spielt eine entscheidende Rolle für eine ausreichende Haftung auf der Straße. Prüfen Sie daher, wie viele Millimeter Sie noch auf Ihren Autoreifen haben und welche Profiltiefe mindestens zulässig ist. Achtung! Diese kann von Land zu Land unterschiedlich sein. 

Warum ein Reifenwechsel unerlässlich ist

Zeit für einen Wechsel! Und damit meinen wir natürlich den Wechsel Ihrer Autoreifen. So wie die Wache in einem Palast rechtzeitig gewechselt werden muss, um scharf und effektiv zu bleiben, gilt das auch für Ihre Autoreifen. Er ist in der Tat für eine optimale Leistung unerlässlich.

Der Reifenwechsel beugt dem Verschleiß vor, sorgt für das richtige Profil zur richtigen Jahreszeit und erhöht somit Ihre eigene Sicherheit im Straßenverkehr. Hier sind die drei wichtigsten Gründe:

1.    Mehr Grip, mehr Sicherheit und gut für Ihren Geldbeutel

  • Winterreifen bieten mehr Grip bei Temperaturen unter 7°C und sorgen für kürzere Bremswege auf nassen und verschneiten Straßen. Kurz gesagt: Wenn es glatt ist, sollten Sie nicht mit Sommerreifen fahren. Tatsächlich verschleißen Winterreifen bei höheren Temperaturen schneller als Sommerreifen bei kälteren Temperaturen. 
  • Sommerreifen hingegen funktionieren bei wärmeren Temperaturen besser, haben einen geringeren Verschleiß und verbrauchen weniger Kraftstoff. Wechseln Sie also rechtzeitig Ihre Reifen und halten Sie Ihre Kosten in Schach. Wer würde das nicht wollen?

2.    Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Reifen

  • Wenn Sie zu lange mit den falschen Reifen fahren, nutzen sie sich schneller ab. Klingt logisch, aber das muss man erstmal wissen.
  • Wenn Sie Ihre Reifen rechtzeitig wechseln, verlängern Sie ihre Lebensdauer und vermeiden, dass Sie zu früh neue Reifen kaufen müssen. Viel besser für die Umwelt, mit anderen Worten. Das sehen wir bei VONROC gerne!

3.    Winterreifenpflicht in vielen Ländern

  • Wechseln Sie rechtzeitig Ihre Reifen, denn in vielen europäischen Ländern besteht in den Wintermonaten eine Winterreifenpflicht. Informieren Sie sich also genau über die Vorschriften des jeweiligen Landes, vor allem, wenn Sie in einem anderen europäischen Land Urlaub machen.
  • Wenn Sie mit den falschen Reifen fahren, riskieren Sie ein Bußgeld. Dies könnte bei einem Unfall zu haftungsrechtlichen Nachteilen für Sie führen.

Diese Art von Ärger möchten Sie weder Zuhause noch im Urlaub haben.  Es gibt also viele Gründe, Ihre Reifen rechtzeitig zu wechseln und Ärger zu vermeiden!               

“Tired”?

Haben Sie schon genug davon, Ihre Reifen selbst zu wechseln? Nicht nötig! Es ist gar nicht so kompliziert. Wir erklären im Folgenden, was Sie brauchen und wie Sie vorgehen.

Um Ihre Reifen sicher und effizient zu wechseln, sind ein paar praktische Werkzeuge unerlässlich. Wir von VONROC haben das Handwerkszeug, mit dem Sie Ihren Reifenwechsel so schnell und einfach wie möglich durchführen können!
Reifenwechselset VONROC

Welche Werkzeuge brauchen Sie für den Reifenwechsel?

  • Unser komplettes Reifenwechselset - enthält unseren kompakten Wagenheber, einen präzisen Drehmomentschlüssel und einen Satz von nicht weniger als 3 Radmutternkappen, um die Räder richtig zu sichern und festzuziehen.
  • Der VONROC Wagenheber - Ein robuster und zuverlässiger Wagenheber, der Ihr Auto sicher bis zu 2000 kg anhebt. 
  • Elektrischer Schlagschrauber - Sparen Sie sich Zeit und Mühe, indem Sie einen unserer elektrischen Schlagschrauber (akkubetrieben oder kabelgebunden) zum Anziehen oder Lösen von Schrauben für Ihren Reifenwechsel verwenden. Diese Maschine bietet Ihnen die Kraft und Präzision, die Sie brauchen!
  • Drehmomentschlüssel ½ Zoll - Beinhaltet 3-teiligen Steckschlüsselsatz aus Cr-Mo-Stahl mit Teflonhülse. Neben dem Wechsel von Autoreifen lassen sich damit auch andere Fahrzeuge wie z.B. Anhänger präzise spannen. Er wird in einem stabilen Kunststoff-Schutzkoffer geliefert, ist auf 4 % genau kalibriert und aus ultrastarkem Cr-V-Stahl gefertigt!
  • Lose 5-teiliger Steckschlüsselsatz ½ Zoll - Sie brauchen mehr Steckschlüssel? Dieser 5-teilige Steckschlüsselsatz wird mit einer Teflon-Schutzhülse für Ihre wertvollen (Leichtmetall-)Felgen geliefert und kann universell für die meisten gängigen Radschrauben oder Muttern verwendet werden.
  • VONROC Pro Reifenfüller - zum Prüfen des Drucks nach dem Wechsel und zum Befüllen oder Entlüften der Reifen.
  • Handschuhe - um Ihre Hände sauber und geschützt zu halten.

Schritt für Schritt: Reifen selbst wechseln  

1.    Suchen Sie sich einen sicheren, ebenen Arbeitsplatz.

Ziehen Sie die Handbremse des Fahrzeugs an. Für zusätzliche Sicherheit empfehlen wir, Radblöcke hinter die Räder zu legen, um ein Wegrollen des Fahrzeugs zu verhindern.

  • Manuelles Fahrzeug:         Legen Sie den ersten Gang ein.    
  • Automatik:                          Stellen Sie das Fahrzeug in die Parkposition.

2.    Lösen Sie die Radbolzen  

Tun Sie dies, während das Fahrzeug noch auf dem Boden steht, damit sich die Reifen nicht mitdrehen. Verwenden Sie eines der folgenden Werkzeuge, um die Schrauben zu lösen:

  • Einen manuellen Ratschenschlüssel (für Kontrolle und Präzision)
  • Einen einfachen Schraubenschlüssel (erfordert Kraft)

Entfernen Sie die Schrauben noch nicht.

Wichtig: Ein Drehmomentschlüssel sollte NICHT zum Lösen der Radschrauben verwendet werden, sondern nur zum Anziehen. Dadurch kann die interne Kalibrierung des Schlüssels beschädigt werden.

3.    Heben Sie das Auto mit unserem Wagenheber an.

Stellen Sie den kompakten VONROC-Wagenheber unter den entsprechenden Wagenheberpunkt Ihres Fahrzeugs. Heben Sie dann das Auto vorsichtig an, bis der Reifen vom Boden abhebt. Sie sind sich nicht sicher, wo das ist? Dann schauen Sie in der Betriebsanleitung Ihres Autos nach.

4.    Lösen Sie die Schrauben vollständig und nehmen Sie das Rad ab

Lösen Sie die Radschrauben vollständig und nehmen Sie den alten Reifen ab. Erschrecken Sie nicht, wenn das Rad auf Sie zu fällt. Verwenden Sie vorzugsweise einen elektrischen Schlagschrauber (für mehr Komfort und Präzision), um die Schrauben vollständig zu lösen. 

5.    Wechseln Sie die Reifen und prüfen Sie die Profiltiefe

Wechseln Sie als Nächstes die Reifen gegen die richtigen Saisonreifen aus. Jetzt ist auch der richtige Zeitpunkt, um zu prüfen, wie viel Profil die gewechselten Reifen noch haben, bevor Sie sie wieder einlagern und vielleicht erst wieder sehen, wenn Sie sie brauchen. 

6.    Ziehen Sie die Schrauben über Kreuz leicht an

Ziehen Sie die Schrauben am besten mit einer Handratsche, einem Steckschlüssel oder einem elektrischen Schlagschrauber langsam an, bis sie handfest sind. So sitzt die Felge gleichmäßig auf der Nabe und wird nicht beschädigt. 

7.    Absenken des Fahrzeugs

Senken Sie das Fahrzeug langsam und kontrolliert mit dem Wagenheber ab, bis die Reifen wieder auf dem Boden stehen.

8.    Stellen Sie den VONROC-Drehmomentschlüssel ein und ziehen Sie ihn mit dem richtigen Drehmoment an.

Überprüfen Sie dann in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs, wie viel Kraft für die Radschrauben erforderlich ist und stellen Sie unseren Drehmomentschlüssel manuell auf das richtige Drehmoment ein.

Ziehen Sie das letzte Stück mit dem Drehmomentschlüssel an (mit dem genauen vorgeschriebenen Drehmoment), nachdem Sie die Schrauben von Hand angezogen haben. Der Drehmomentschlüssel sorgt dafür, dass die Radschrauben weder zu fest noch zu locker sitzen. Gut für Ihre Sicherheit! Dies ist bei einem Reifenwechsel für Ihre Sicherheit unerlässlich.

9. Kontrollieren Sie die Radschrauben nach etwa 50-100 km:

Nach ca. 50-100 km Fahrt sollten Sie die Radschrauben noch einmal überprüfen und ggf. mit dem Drehmomentschlüssel nachziehen, um sicherzustellen, dass alles fest sitzt.

Die neuesten 4 Tipps zum Reifenwechsel von VONROC:  

  • Nehmen Sie sich wirklich Zeit: Eile ist aus gutem Grund selten von Vorteil.
  • Lagern Sie Ihre demontierten Reifen richtig: Lagern Sie Ihre gewechselten Reifen an einem kühlen, trockenen Ort. Am besten liegend oder hängend, um Verformungen zu vermeiden. Dafür gibt es auch spezielle Lagerregale oder Ständer.
  • Auf die Plätze: Es ist ratsam, die Reifen vor dem nächsten Wechsel zu markieren. So stellen Sie sicher, dass Sie die Reifen beim nächsten Mal wieder an der gleichen Stelle aufziehen und dass sie sich gleichmäßig abnutzen. Schreiben Sie z. B. „LV“ als Abkürzung für links-vorne.
  • Reifendruck prüfen: Nach dem Reifenwechsel ist es sehr wichtig, den Reifendruck gemäß den Herstellerangaben zu prüfen und einzustellen. Dazu verwenden Sie natürlich den VONROC Pro Reifenfüller für den richtigen Druck.


Sie haben keinen eigenen Kompressor, an den Sie Ihre Reifenpumpe anschließen können? Dann werfen Sie einen Blick auf unser umfangreiches Sortiment an Druckluftwerkzeugen und entdecken Sie die Möglichkeiten!

Bereit für eine sichere und reibungslose Fahrt!

Mit den richtigen Werkzeugen von VONROC können Sie Ihre Reifen ganz einfach selbst wechseln. Sie wissen jetzt, wann, warum und wie Sie es selbst machen können. Das spart Ihnen Geld und Sie lernen dabei auch noch dazu!

Fahren Sie mit Sicherheit los! Haben Sie eine Reifenpanne oder wollen Sie Ihre Reifen für die neue Saison wechseln? VONROC hat alles, was Sie für einen reibungslosen Reifenwechsel brauchen.

Bestellen Sie noch heute und übernehmen Sie die Kontrolle über Ihren Wagenheber!

Verwandte Produkte